Tourismus in Brannenburg

Hier finden Sie eine kleine Auswahl verschiedener Filme zum Thema "Brannenburg - Ferien am Wendelstein"

Viel Spaß beim Anschauen!


Aufgrund der guten Infrastruktur des Ortes, der schönen und verkehrsgünstigen Lage, den vielen Tal-, Höhen- und Bergwegen mit entsprechenden Einkehrmöglichkeiten und auch wegen der Wendelstein-Zahnradbahn gibt es außerdem noch eine große Zahl von Tagesgästen. Vor allem Familien mit Kindern und aktive Senioren schätzen die vielfältigen Möglichkeiten: Wandern, Radeln, Schwimmen, Reiten und Tennisspielen sind sehr beliebt. Es gibt auch eine Kneippanlage. Eine besondere Attraktion ist die 300 m lange Wendelsteinhöhle, die erst 1864 entdeckt wurde. Durch die zentrale Lage gibt es viele Ausflugsmöglichkeiten in die nähere und weitere Umgebung, z.B. nach Rosenheim, München, Salzburg und an den Chiemsee. Das Veranstaltungsprogramm ist besonders in der Sommersaison mit Standkonzerten, Bierfesten und Trachtenveranstaltungen sehr reichhaltig und abwechslungsreich. Ein wichtiger Grund für die große Beliebtheit von Brannenburg bei Gästen aus nah und fern ist sicher, dass der typisch bayerisch-ländliche Charakter des Ortes erhalten geblieben ist. Besondere Anerkennung finden immer wieder die liebevoll gepflegten Häuser mit herrlichem Blumenschmuck, die gemütlichen Biergärten und Bereiche wie der Brannenburger Kirchplatz.

Imageprospekt ansehen

Wandern in Brannenburg

Rund um Brannenburg erstreckt sich ein weites Wander- und Mountainbike-Gebiet mit vielen gemütlichen Almen zum Einkehren.