Kurbeitrag und Gästekarte

Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und einen schönen Urlaub oder Kurzaufenthalt in Brannenburg verbringen. Deshalb ist es uns ein Anliegen, die touristischen Einrichtungen dauerhaft zu pflegen und zu erneuern. Hierzu zählen u.a.

  • Rad- und Wanderwege
  • Langlaufloipe im Winter
  • Kostenlose Wanderparkplätze
  • Kneipp-Anlage
  • Finanzielle Unterstützung der Wendelstein-Ringlinie
  • Zwei Kulturspaziergänge
  • Themenweg „Kunst“ auf dem Wendelstein
  • Leistungen der Tourist-Information 

Um einen Teil der Kosten für diese Aufwendungen abzudecken, erhebt die Gemeinde Brannenburg den Kurbeitrag. Er wird beim Vermieter bezahlt und nach Aufenthaltstagen berechnet, wobei der An- und Abreisetag als ein Tag gelten.

Die Einnahmen sind zweckgebunden an die touristischen Aufgaben der Gemeinde. Das heißt, Sie als Gast profitieren direkt von dieser Abgabe.

Nachfolgend die Beitragssätze pro Aufenthaltstag, gültig im gesamten Gemeindegebiet:

Erwachsene ab 16 Jahren      1,50 €
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre      frei
Schwerbeschädigte mit einem GdB ab 80       frei
Schwerbeschädigte mit einem GdB von 50 bis 80       0,75 €

In den Beitragssätzen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer bereits enthalten!

Folgende Gäste sind von der Beitragspflicht ausgenommen:

  • Geschäftsreisende
  • Schulklassen und Jugendgruppen im Rahmen von Unterrichtsveranstaltungen
  • Stationär untergebrachte Patienten

Als Gegenleistung für die Entrichtung der Kurabgabe erhalten Sie eine Gästekarte. Mit dieser können Sie von zahlreichen Vergünstigungen profitieren. Eine Broschüre hierzu erhalten Sie bei Ihrem Gastgeber, direkt in der Tourist-Information oder per Download:

Vorteile und Vergünstigungen im Chiemsee-Alpenland