Ein Königreich für Radler
Rund um Brannenburg erstreckt sich eines der dichtesten Wegenetze für Radfahrer in Bayern. Neben regionalen Routen gibt es auch einige große Fern-Radwanderwege.
In alle Himmelsrichtungen führen Wege direkt ins Radlerglück. Sie geben das Tempo an: Genuss-Radeln, Sport-Radeln, Mountainbiken. Für jede Disziplin finden Sie hier eine Vielzahl an Routen und Touren.
Wichtig: Um einen respektvollen Umgang alles sportlich Aktiven untereinander besonders in unserer schönen Bergwelt wird gebeten. Über den nachstehenden Link gibt es Infos sowohl für einen rücksichtsvollen Umgang miteinander, als auch Tipps für schöne Touren. https://www.oberbayern.de/fairbike/
"Bike-Spielplatz" für Groß und Klein:

Der Treffpunkt und Trainingsparcours für alle Freerider, Cross-Country oder BMX-Fahrer befindet sich seit Sommer 2018 in unmittelbarer Nähe zum Talbahnhof der Wendelstein-Zahnradbahn.
Es gibt Pumptrack, Table Line und Wallrides.
Der Bike-Park ist für Einsteiger wie Profis interessant. Er ist jederzeit kostenlos zugänglich.
Verleihstation für E-Tandems

Wieder einmal auf dem Radl unterwegs sein...
Für viele Senioren und Menschen mit Einschränkungen ist dies aufgrund von Alter, Krankheit oder kognitiven Einschränkungen oft nicht mehr möglich. Mit den Therapie-E-Bikes kann jeder „radln“ – gemeinsam mit dem Ehepartner,Kinder, Enkelkinder, Freunden – oder einem der Kollegen des Mehrgenerationenhaus Flintsbach!
Das Besondere der Räder ist, dass man nicht hintereinander, sondern nebeneinander sitzt! Die Räder sind mit E-Motor ausgerüstet und mit einem Ersatz-Akku ausgestattet, so dass auch längere Touren gefahren werden können.
Begleitetes Fahren kann ab Pflegegrad 1 über die Pflegekasse abgerechnet werden.
Infos über Preise, Abrechnungsmöglichkeiten und Buchung einfach telefonisch unter 08034-4383 oder unter www.mehrgenerationensport.de.
Hochburgen für Mountainbiker
Die Brannenburger Hausberge bieten für jeden Anspruch das richtige Terrain.
Schöne Touren und gemütliche Hütten finden sich z.B. auf dem Heuberg oder zur Schuhbräu-Alm.
Regionale und überregionale Radwanderwege
Auf den Spuren uralter Zeugen und Säulen der Landschaft. Durch reizvolle Gegenden vorbei an besonderen Bäumen, die zum Teil vor hunderten von Jahren zum Gedenken an besondere Personen oder Ereignisse gepflanzt wurden.
Tourenkarte im Verkehrsamt Brannenburg erhältlich.
Von Maloja in der Schweiz bis nach Passau zählt er mit ca. 500 km Gesamtlänge zu den längsten Radwanderwegen Europas. Aus den Alpen kommend führt er teilweise beidseitig des Flusses von Kiefersfelden über Rosenheim, Mühldorf a. Inn und Simbach a. Inn in die Dreiflüssestadt Passau und schließt dort an den Donauradweg an. Berührt werden urwüchsige Auen, stille Altwässer, beeindruckende Uferleiten und die malerischen Innstädte mit historischen Marktplätzen, Kirchen und Klöstern.
Der Radweg verläuft flussnah, abseits von Straßen auf befestigten Wegen. Ein familienfreundliches Raderlebnis ohne größere Schwierigkeiten.