Erdgeschichte(n) auf dem Wendelstein

Der Wendelstein (1.838 m) zählt zu den schönsten Aussichtsbergen Deutschlands. Oben auf dem Gipfelrundweg oder auf der Aussichts-Kanzel mit herrlichem Rundblick in die Zentralalpen tun sich neue Perspektiven auf.
Scheinbar endlos reihen sich die bizarren Bergspitzen bis zum südlichen Horizont aneinander.

Ungeheuren Naturgewalten auf der Spur
Der GEO-PARK Wendelstein erzählt die beeindruckende Geschichte über die Entstehung der Alpen. Tafeln erläutern das einzigartige Panorama sowie die Gebirgsentstehung.
Wendelsteinhöhle
Nicht weit vom Bergbahnhof führt ein künstlicher Eingang in die 300 Meter lange Wendelsteinhöhle.
Wendelstein auf einen Blick
Panorama-Restaurant, Bergterrasse, GEO-PARK, Gipfel- und Panoramaweg, Wendelsteinhöhle, Bergmessen im Wendelsteinkircherl, Standkonzerte, nostalgische Mondscheinfahrten, Hüttengaudi auf der Mitteralm, ...
Weitere Infos unter: www.wendelsteinbahn.de
Ringlinie

Die Buslinie verbindet rund um den Wendelstein die Orte Bad Feilnbach, Großholzhausen, Brannenburg, Flintsbach, Oberaudorf, Bayrischzell und Fischbachau.